Philipp Schürer

Solution Architect & Lead Software Developer mit Fokus auf skalierbare Enterprise-Lösungen

Philipp Schürer

Solution Architect & Lead Software Developer

Technische Expertise

Java Enterprise

Entwicklung hochverfügbarer Enterprise-Anwendungen mit modernsten Java-Technologien und Framework-Integration

Java Spring Boot JPA

Java Ecosystem

Expertise in Enterprise Java-Frameworks, Testing und Build-Management für robuste Systemarchitekturen

Hibernate Maven JUnit

Frontend Excellence

Entwicklung moderner, performanter Web-Applikationen mit Fokus auf User Experience und Innovation

React Next.js TypeScript Tailwind

Cloud Architecture

Design und Implementation skalierbarer Cloud-Infrastrukturen und Container-Orchestrierung

Azure Docker Kubernetes

Database Engineering

Performance-Optimierung und Management komplexer Datenbanksysteme für Enterprise-Anwendungen

Oracle PostgreSQL MySQL NoSQL

Integration & APIs

Entwicklung skalierbarer Microservices und API-Architekturen für verteilte Systeme

REST GraphQL Kafka

DevOps & CI/CD

Implementation moderner Deployment-Pipelines und automatisierter Entwicklungsprozesse

GitLab CI Jenkins

Security & Compliance

Implementation von Enterprise-Security-Konzepten und Compliance-Anforderungen

OAuth 2.0 GDPR ISO 27001

Architecture & Design

Entwurf skalierbarer Systemarchitekturen und Implementierung von Design Patterns

DDD Event Sourcing Clean Architecture

Solution Architect

Strategische Führung

Entwicklung und Steuerung der technologischen Vision über alle Projekte hinweg. Optimierung der Ressourcennutzung und Maximierung des technologischen Potentials im Unternehmen.

Technologie-Strategie Innovation Roadmap-Entwicklung

Enterprise Architecture

Gestaltung zukunftssicherer Systemarchitekturen und Etablierung technischer Standards. Harmonisierung der Technologie-Stack über Projekte hinweg.

Architektur-Governance Standards Best Practices

Technische Beratung

Strategische Beratung von Management und Projektteams. Evaluation und Empfehlung von Technologien basierend auf Business-Anforderungen und ROI.

Stakeholder Management Technology Advisory Cost-Benefit-Analyse

Portfolio Management

Überblick und Steuerung des gesamten Projekt-Portfolios. Sicherstellung von Synergien und optimaler Ressourcennutzung zwischen Projekten.

Resource Planning Project Portfolio Risk Management

Innovation & Transformation

Identifikation und Evaluation neuer Technologien. Leitung von Transformationsinitiativen und Modernisierungsprojekten.

Digital Transformation Innovation Management Change Leadership

Qualitätssicherung

Definition und Überwachung von Qualitätsstandards. Sicherstellung von Performance, Skalierbarkeit und Wartbarkeit über alle Systeme.

Quality Gates Performance Scalability

Kontakt